PRESSEMITTEILUNG
Inklusion trifft Kultur – Kooperation zwischen dem ETA Hoffmann Theater und der Selbsthilfegruppe für Schwerhörige und CI-Träger OhrRing Bamberg zur barrierefreien Hörunterstützung
Auf der Großen Bühne des Theaters ist ein modernes, WLAN-basiertes MobileConnect-System von Sennheiser im Einsatz, das Menschen mit Hörbeeinträchtigung eine akustisch verstärkte Teilhabe am Theatergeschehen ermöglicht. Das ETA Hoffmann Theater und die Bamberger Selbsthilfegruppe für Hörgeschädigte „OhrRing“ gehen nun gemeinsam neue Wege, um das Angebot noch besser zu erklären und bei technischen Problemen oder Bedienungsfehlern noch besser unterstützen zu können.
Das System im ETA Hoffmann Theater ermöglicht es Besucherinnen mit Hörminderung, den Bühnenton über ein mobiles Endgerät individuell auf ihr Hörvermögen anzupassen. Dafür stellt das Theater iPod Touchs, iPhones sowie hochwertige Kopfhörer und tragbare Induktionsschleifen zur Verfügung. Alternativ kann auch eigenes Equipment – Smartphone, Kopfhörer oder Induktionsschleifen – verwendet werden. Nutzerinnen und Nutzer können über eine intuitive Bedienoberfläche Klangprofil und Lautstärke individuell einstellen. Voraussetzung bei Nutzung der Induktionsschleife ist die Aktivierung der sogenannten T-Spule, was einmalig durch einen Hörakustikerin erfolgen muss.
Zur Unterstützung beim Einrichten der Geräte wird vor Ort noch stärker auf Aushänge, Infoflyer und das geschulte Abendpersonal gesetzt. Um ausreichend Zeit für eine reibungslose Einrichtung zu haben, bittet das Theater darum, bereits etwa 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn zu erscheinen und das Einlasspersonal gezielt anzusprechen. Für einen optimalen Empfang werden Sitzplätze im Parkett oder im 1. Rang des Großen Hauses empfohlen.
Ein starkes Netzwerk für mehr Teilhabe
Die Selbsthilfegruppe „OhrRing“, 2006 in Bamberg gegründet, setzt sich für die Belange von Menschen mit Hörbehinderung und CI-Träger*innen ein. Ihr Ziel ist es, Betroffene zu vernetzen und den Umgang mit Hörbeeinträchtigung im Alltag, Beruf und gesellschaftlichen Leben zu erleichtern. Im Rahmen eines gemeinsamen Besuchs im ETA Hoffmann Theater ließ sich eine Gruppe der „OhrRing“-Mitglieder unter der Leitung von Margit Gamberoni vom Tonchef des Hauses, Janic Hackner, die neue Höranlage detailliert erklären. Unterstützt wurde die Veranstaltung von Nicole Orf, Behindertenbeauftragte der Stadt Bamberg.
Dabei wurde deutlich: Die zunehmende Vielfalt und technische Komplexität moderner Hörhilfen stellt sowohl Nutzer*innen als auch das Theaterpersonal vor Herausforderungen. Um Unsicherheiten abzubauen und die Nutzung des Systems zu erleichtern, bietet Janic Hackner in regelmäßigen Abständen praxisnahe Workshops für Interessierte an.
Die ersten Workshops finden am Dienstag, 13. Mai 2025, 16 Uhr und am Donnerstag, 5. Juni 2025, 16 Uhr, statt. Anmeldung sowie weitere Informationen unter:
Janic Hackner
E-Mail: janic.hackner@theater.bamberg.de
Das ETA Hoffmann Theater und „OhrRing“ freuen sich über diese gelungene Veranstaltung und setzen gemeinsam ein Zeichen für kulturelle Teilhabe und gelebte Inklusion.